Wie verbessern wir die Klimaresilienz und Aufenthaltsquaität in der Neckarstadt Ost? Das war Thema im UrbanLab #1, das im Juli im Herzogenriedpark stattgefunden hat. Welche Ergebnisse haben die Teams im UrbanLab #1 in den Arbeitsgruppen zu den drei Quartieren Lange Rötterstraße, benachbartes Wohngebiet und Umfeld der Uhlandschule jeweils ausgearbeitet? Wer sich genauer informieren möchte, ist mit der Dokumentation bestens bedient. Neben den Ergebnissen und vielen wertvollen Hintergrundinformationen wird das Lab selbst in vielen Fotos und Zeichnungen lebendig.
Jetzt lässt sich nachlesen, was das Team von Migrants4Cities in der ersten Projektphase in Mannheim erlebt und herausgefunden hat. Die Abschlusspublikation “Willkommene Perspektiven. Nachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Design Thinking” ist soeben erschienen.
Das Buch zeigt auf, warum Ko-Kreation auch in der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt und wie mit Urban Design Thinking solche ko-kreativen, am Bedarf der Menschen ausgerichteten Arbeitsprozesse im städtischen Kontext strukturiert und umgesetzt werden können. Es bietet anschauliche Einblicke, wie Urban Design Thinking im Projekt Migrants4Cities eingesetzt wurde, welche Personen in die Arbeit eingebunden waren, was den Arbeitsprozess ausgezeichnet hat und welche Ergebnisse erarbeitet wurden. Basierend auf diesen Erfahrungen wird der ko-kreative Ansatz in Mannheim reflektiert in Bezug auf:
die Besonderheiten in der Anwendung von Urban Design Thinking,
die Einbindung solcher Vorgehensweisen in die Routinen städtischer Governance,
die Mobilisierung und Einbindung der Migrant*innen sowie
den Transfer von Ergebnissen in andere Städte.
Viel Spaß beim Lesen. Hier geht es direkt zum Download. Bestellen können Sie das Buch unter diesem Link.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.